Die Ostsee ist eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands und bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Erholung. Von idyllischen Inseln über historische Hansestädte bis hin zu beeindruckenden Steilküsten gibt es zahlreiche Orte zu entdecken. Jeder dieser Orte hat seine eigene Geschichte und seinen besonderen Charme, der Besucher immer wieder in seinen Bann zieht. Ob entspannte Strandtage, kulturelle Highlights oder spektakuläre Naturlandschaften – die Ostsee hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Text stellen wir die neun schönsten Orte an der Ostsee vor, die man unbedingt besuchen sollte.
1. Heiligenhafen – Das Juwel an der Ostsee
Heiligenhafen ist ein idyllisches Küstenstädtchen in Schleswig-Holstein, das mit seinem maritimen Charme begeistert. Die historische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Besonders sehenswert ist die imposante Stadtkirche aus dem 13. Jahrhundert, die das Zentrum des Ortes prägt. Der Hafen von Heiligenhafen ist einer der schönsten an der Ostsee und bietet einen atemberaubenden Blick auf die zahlreichen Segelboote und Fischerboote. Eine besondere Attraktion ist die 435 Meter lange Erlebnis-Seebrücke, die mit ihren Aussichtsplattformen und Schaukeln ein Highlight für Besucher darstellt. Naturfreunde kommen im Naturschutzgebiet Graswarder auf ihre Kosten, wo seltene Vogelarten in einer beeindruckenden Dünenlandschaft leben. Auch Wassersportler finden hier ideale Bedingungen, sei es beim Segeln, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling. Kulinarisch überzeugt Heiligenhafen mit frischem Fisch direkt vom Kutter und gemütlichen Restaurants mit Blick auf das Meer. Besonders in den Sommermonaten finden zahlreiche Veranstaltungen wie Hafenfeste oder Musikfestivals statt. Dank seiner Mischung aus Erholung, Natur und lebendiger Hafenatmosphäre zählt Heiligenhafen zu den schönsten Orten an der Ostsee.
2. Timmendorfer Strand – Eleganz und Erholung an der Ostsee
Timmendorfer Strand ist eines der bekanntesten Seebäder Deutschlands und lockt Besucher mit seinem feinen Sandstrand und exklusivem Flair. Der elegante Urlaubsort in Schleswig-Holstein bietet eine Mischung aus Entspannung, Luxus und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Strandpromenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und ist gesäumt von schicken Boutiquen, Cafés und Restaurants. Besonders bekannt ist die Seebrücke, die einen traumhaften Blick auf die Ostsee bietet und oft als Fotomotiv dient. Ein Highlight für Familien ist das SEA LIFE Timmendorfer Strand, wo Besucher die faszinierende Unterwasserwelt entdecken können. Sportbegeisterte kommen beim Segeln, Surfen oder Beachvolleyball auf ihre Kosten. Auch die Nähe zum Naturschutzgebiet rund um den Hemmelsdorfer See macht den Ort besonders reizvoll für Naturfreunde. Die Geschichte des Seebades reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als wohlhabende Hamburger den Ort als exklusives Urlaubsziel entdeckten. Heute ist Timmendorfer Strand ein Hotspot für Erholungssuchende, die Sonne, Strand und gehobene Gastronomie genießen möchten. Ob entspannter Strandtag oder lebendiges Nachtleben – hier findet jeder das perfekte Ostsee-Erlebnis.
3. Lübeck und das Seebad Travemünde
Lübeck, die „Königin der Hanse“, besticht mit ihrer historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Geprägt von beeindruckenden Backsteinbauten, zieht besonders das Holstentor Besucher in seinen Bann. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Kaufmannshäusern erzählt von der einstigen Macht und dem Reichtum der Hansestadt. Lübeck war ein bedeutendes Handelszentrum im Mittelalter und spielte eine Schlüsselrolle im Hansebund. Heute kann man das Buddenbrookhaus besuchen, das an die berühmten Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann erinnert. Travemünde, Lübecks Seebad, begeistert mit einem breiten Sandstrand und der Viermastbark Passat, die als Museumsschiff besichtigt werden kann. Die Promenade lädt zu entspannten Spaziergängen mit Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe ein. Die älteste deutsche Spielbank sorgt für Unterhaltung in gehobenem Ambiente. Der Leuchtturm von Travemünde, der älteste Deutschlands, bietet eine fantastische Aussicht auf die Ostsee. Besonders in den Sommermonaten verwandelt sich Travemünde in einen lebhaften Badeort mit vielen Veranstaltungen.
Ankunft:
Lübeck erreicht man bequem mit dem Zug oder Auto über die A1. Von dort sind es nur 20 Minuten mit dem Bus oder Auto nach Travemünde.
4. Rügen – Deutschlands größte Insel
Rügen ist bekannt für seine beeindruckenden Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Diese weißen Klippen inspirierten schon den Maler Caspar David Friedrich zu seinem berühmten Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“. Neben der spektakulären Natur bietet die Insel zahlreiche Seebäder wie Binz, Sellin und Göhren. Die prachtvollen Bäderarchitektur-Villen verleihen den Orten einen mondänen Charme. Sellin ist besonders für seine berühmte Seebrücke bekannt, die mit ihrem historischen Gebäude ein Wahrzeichen der Insel ist. Schon im 19. Jahrhundert wurde Rügen als Urlaubsziel für die Oberschicht entdeckt. Heute zieht die Insel mit ihren langen Sandstränden, Wäldern und Boddenlandschaften Naturliebhaber und Badegäste an. Der Rasende Roland, eine nostalgische Dampfeisenbahn, verbindet die schönsten Orte der Insel. Kap Arkona, die nördlichste Spitze Rügens, bietet einen atemberaubenden Blick über das Meer. Wer Kultur sucht, kann das Schloss Granitz oder das Jagdschloss Putbus besuchen.
Ankunft:
Rügen ist über die Rügenbrücke von Stralsund aus mit dem Auto oder Zug erreichbar. Auch eine Anreise per Fähre ist möglich, etwa von Sassnitz nach Schweden oder Bornholm.
5. Usedom – Die Sonneninsel
Usedom gehört zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands und ist für seine feinen Sandstrände bekannt. Die Insel ist durch die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin geprägt, die mit ihrer prächtigen Bäderarchitektur begeistern. Besonders sehenswert ist die Seebrücke Heringsdorf, die längste ihrer Art in Deutschland. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckte der Adel die Insel als luxuriöses Urlaubsziel. Noch heute kann man auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten wie Theodor Fontane oder Kaiser Wilhelm II. wandeln. Der polnische Teil Usedoms mit der Stadt Swinemünde bietet zusätzlich eine kulturelle Vielfalt. Die Natur auf Usedom beeindruckt mit ausgedehnten Wäldern, Seen und der faszinierenden Küstenlandschaft. Das Achterwasser im Landesinneren ist ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Die Insel beherbergt auch das Technik- und Historienzentrum Peenemünde, wo während des Zweiten Weltkriegs Raketenforschung betrieben wurde. Heute gibt es hier ein Museum, das sich kritisch mit der Geschichte auseinandersetzt.
Ankunft:
Usedom erreicht man bequem mit der Bahn über Züssow oder mit dem Auto über die Peenebrücke. Alternativ gibt es eine Flugverbindung zum Flughafen Heringsdorf.
6. Warnemünde – Das Tor zur Ostsee
Warnemünde, ein Stadtteil von Rostock, war einst ein kleines Fischerdorf und hat sich zu einem beliebten Seebad entwickelt. Der breite Sandstrand ist einer der schönsten an der deutschen Ostseeküste. Besonders bekannt ist der Alte Strom, eine malerische Hafenstraße mit vielen Cafés und Fischrestaurants. Wahrzeichen des Ortes sind der 31 Meter hohe Leuchtturm und der Teepott mit seiner markanten Architektur aus DDR-Zeiten. Die Geschichte Warnemündes ist eng mit der Schifffahrt verbunden, und noch heute legen hier große Kreuzfahrtschiffe an. Der jährliche Höhepunkt ist die Hanse Sail, eines der größten maritimen Feste der Welt. Spaziergänge entlang der Westmole bieten einen fantastischen Blick auf die Ostsee. Auch die Nähe zur Hansestadt Rostock macht Warnemünde besonders attraktiv. Hier kann man das historische Stadtzentrum mit der gotischen Marienkirche und dem Universitätsplatz erkunden. Ein Ausflug zur nahegelegenen Kühlung, einem bewaldeten Höhenzug, lohnt sich ebenfalls.
Ankunft:
Warnemünde ist mit der S-Bahn direkt von Rostock aus erreichbar. Auch per Auto über die A19 und A20 ist der Ort gut angebunden.
7. Fischland-Darß-Zingst – Naturparadies der Ostsee
Diese Halbinsel ist ein Paradies für Naturliebhaber und Künstler. Die Region ist geprägt von feinen Sandstränden, wilden Dünen und dichten Wäldern. Besonders der Weststrand des Darß gehört zu den schönsten Stränden Europas. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet eine beeindruckende Tierwelt, darunter Kraniche und Seeadler. In Ahrenshoop hat sich seit dem 19. Jahrhundert eine Künstlerkolonie etabliert, die bis heute Maler und Bildhauer anzieht. Die Geschichte der Region ist eng mit der Seefahrt und Fischerei verbunden, was man im Freilichtmuseum Prerow nacherleben kann. Auch die kleinen reetgedeckten Häuser in den Fischerdörfern tragen zum einzigartigen Charme bei. Fahrradfahren ist hier besonders beliebt, denn es gibt zahlreiche Radwege entlang der Küste. Das Ostseeheilbad Zingst bietet zudem zahlreiche Wellness-Angebote und einen wunderschönen Hafen.
Ankunft:
Die Halbinsel ist mit dem Auto über die B105 und L21 erreichbar. Alternativ fahren Busse aus Ribnitz-Damgarten und Barth.
8. Fehmarn – Die Sonneninsel der Ostsee
Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands und bekannt für ihr mildes Klima und die meisten Sonnenstunden des Landes. Die Insel ist über die imposante Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden und bietet eine Mischung aus Natur, Erholung und Aktivität. Besonders beliebt ist der Südstrand in Burgtiefe, der mit feinem Sand und flachem Wasser ideal für Familien ist. Die Hauptstadt Burg beeindruckt mit ihrem historischen Marktplatz und charmanten Backsteinhäusern. Die Geschichte Fehmarns reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Insel ein wichtiger Handelsplatz war. Besonders sehenswert ist die St.-Nikolai-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die das Zentrum von Burg prägt. Heute ist Fehmarn ein Paradies für Wassersportler – Windsurfer und Kitesurfer finden hier ideale Bedingungen. Auch die Steilküsten und das Naturschutzgebiet Grüner Brink sind einen Besuch wert. Das Meereszentrum Fehmarn mit seinem beeindruckenden Haifischbecken zieht jährlich viele Besucher an. Im Sommer gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie das beliebte Kite- und Surf-Festival.
Ankunft:
Fehmarn erreicht man bequem mit dem Auto über die Fehmarnsundbrücke oder mit der Bahn bis Burg. Auch Fährverbindungen nach Dänemark bestehen von Puttgarden aus.
9. Hiddensee – Die ruhige Perle der Ostsee
Hiddensee ist eine autofreie Insel, die für ihre unberührte Natur und entspannte Atmosphäre bekannt ist. Bereits im 19. Jahrhundert zog es Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle auf die kleine Insel, darunter auch der berühmte Dichter Gerhart Hauptmann. Heute ist das Gerhart-Hauptmann-Haus ein Museum, das sich mit seinem Leben und Werk beschäftigt. Der Dornbusch mit seinem weißen Leuchtturm bietet einen fantastischen Blick über die Insel und das Meer. Die Strände auf Hiddensee sind ruhig und laden zum Entspannen ein. Besonders im Sommer ist die Insel ein Rückzugsort für Erholungssuchende, die dem Trubel des Alltags entkommen wollen. Die kleinen Ortschaften Vitte, Kloster und Neuendorf beeindrucken mit ihren reetgedeckten Häusern und maritimen Flair. Radfahren und Wandern sind die beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel. Die Natur ist geprägt von Heidelandschaften, Dünen und Kiefernwäldern. Hiddensee ist ein Paradies für Vogelbeobachter, da viele seltene Arten hier brüten oder rasten.
Ankunft:
Hiddensee ist nur per Fähre von Schaprode (Rügen) oder Stralsund aus erreichbar. Auf der Insel selbst gibt es keine Autos, daher sind Fahrräder und Kutschen die Hauptverkehrsmittel.
Die Ostsee ist eine Region voller Vielfalt, die mit ihren einzigartigen Landschaften, historischen Städten und charmanten Seebädern begeistert. Jeder der vorgestellten Orte hat seinen eigenen Reiz und erzählt eine besondere Geschichte, die es zu entdecken lohnt. Ob Erholung am Strand, kulturelle Highlights oder beeindruckende Natur – die Ostsee bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn auch abseits der Sommersaison entfalten viele Orte ihren ganz besonderen Charme. Wer die Schönheit der deutschen Küste erleben möchte, sollte diese sieben Orte unbedingt auf seine Reiseliste setzen.
Finden Sie Ihren Traumurlaub mit Angeboten von mehr als 300 Reiseveanstaltern auf reisestorch.com. Über 600 Mio. Reiseangebote - mit BestPrice Garantie.
Reise-Hotline unseres Reisebüropartners travianet GmbH
An 365 Tage im Jahr, jeweils bis 22 Uhr für Sie da!
+49 (0) 991 / 29 67-68951